In unserem Vertiefungskurs haben Sie die Möglichkeit, Ihre in der Veranstaltung "Überfachliche Tutorenqualifi-zierung" ODER „Qualifizierung für Erstsemester-Peer-Mentoring“ erworbenen Kenntnisse zu vertiefen.
Die Vertiefung beinhaltet neben kollegialen Hospitationen auch die Modulprüfung. Diese besteht aus dem indi-viduellen Lernportfolio, in dem die Teilnehmer*innen ihre Lern- und Kompetenzentwicklungsprozesse im Mo-dulverlauf dokumentieren und reflektieren. Zu diesem Zweck erstellen und sammeln die Teilnehmer*innen über den gesamten Zeitraum des Moduls fortlaufend Materialien und Reflexionen zu ihren Lernprozessen, Praxiserfahrungen und Beobachtungen. Aus dieser Sammlung wählen sie die Inhalte ihres Portfolios aus. Im Portfolio begründen sie die Auswahl der Inhalte und reflektieren vor diesem Hintergrund ihre veranstaltungs-übergreifenden Lern- und Entwicklungsprozesse
Übernahme einer Tätigkeit als Tutor*in oder Peer-Mentor*in im WiSe 2021/22 und der Besuch der Veranstal-tung E1 im Modul Tutorenqualifizierung.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Fr | 9:00-12:00 (s.t.) | ONLINE | 05.11.2021 | |
one-time | Fr | 9:00-12:00 (s.t.) | ONLINE | 21.01.2022 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg-TQ Tutorenqualifizierung | E2: Praxis beobachten und reflektieren | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.