239858 Gottfried Benn, Lyrik und Essayistik (S) (SoSe 2012)

Contents, comment

Gottfried Benn, der dichtende Berliner Arzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, erlangt seine bis heute bleibende Bekanntheit als Lyriker des Expressionismus. Vor allem als Autor der Morgue-Gedichte, der berühmten 'Aster' etwa, ist er in die Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts eingegangen. Das Seminar wird, natürlich, auch hier seinen Anfang nehmen, dann aber den Bogen weiter spannen: Was wird aus dem Expressionisten Benn? Für die Anfangsjahre des 3. Reichs ist bekannt, dass Benn einer Faszination verfällt, die sich dann aber wieder verflüchtigt. Ein Resultat dieser 12 Jahre sind dann die 'Statischen Gedichte', mit denen Benn nach dem WK II wieder präsent wird. Aber auch danach gibt es bemerkenswerte Gedichte von ihm, manches lakonisch und skeptisch, manches ironisch und witzig. Gerade auch die Texte nach 1945 sollen analysiert werden, so dass sich erkennen lässt, wie sich der ehemalige Expressionist entwickelt und was von den Anfängen bleibt (oder auch nicht).
In einem zweiten Block sollen flankierend wichtige Reden und Essays Benns gelesen werden, in den er sich zur Lyrik, zur Literatur seiner Zeit und zu den Kollegen Schriftstellern geäussert hat. Mancher Kerngedanke Benns ist hier leichter und klarer zu fassen als in der Lyrik allein.
Es handelt sich also um ein Interpretations- und Autorenseminar, das einen der zentralen Lyriker des 20. Jahrhunderts in den Mittelpunkt stellt - mit allen seinen Stärken und Schwächen. Diese Art Seminar lebt von der Diskussionsbereitschaft der Teilnehmer! Es ist keine Vorlesung!

Requirements for participation, required level

Kenntnisse der Lyrikanalyse sind hilfreich
Lese- und Diskussionsbereitschaft

Bibliography

Ich setze voraus, dass Sie sich die Gedichte in einer Ausgabe beschaffen - welche, bleibt Ihnen überlassen. Es gibt zahlreiche Taschenbuch-Ausgaben, besonders auch antiquarisch (Amazon, ZVAB.de). Die Werk-Ausgabe von Bruno Hillebrand kann man gelegentlich günstig erwerben. Von den Statischen Gedichten gibt es jetzt eine günstige Ausgabe bei Klett-Cotta mit einem Vorwort von Durs Grünbein.
Die Reden uns Essays können nach Absprache auch als Scan zur Verfügung gestellt werden, sie sind aber ebenfalls leicht zu beschaffen.

Joachim Dyck, Gottfried Benn. Einführung in Leben und Werk, Berlin 2009.
Christian Schärf, Der Unberührbare. Gottfried Benn, Dichter im 20. Jahrhundert, Bielefeld 2006.
Helmut Lethen, Der Sound der Väter. Gottfried Benn und seine Zeit, Berlin 2006.
Band Text & Kritik: Gottfried Benn, München 2006.
Wolfgang Emmereich, Gottfried Benn. Reinbek 2006.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 10-12 S2-147 02.04.-13.07.2012
not on: 5/17/12 / 6/7/12

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2009) MaLit3; MaLit4; MaLit8; MaLit9   2. 3. 4. 3/7  
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2012) MaLit3; MaLit5a; MaLit4a   2. 3. 3/7  

aktive Teilnahme bzw. Studienleistung: Impulsreferat mit Sitzungsmoderation

No eLearning offering available
Address:
SS2012_239858@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_29421941@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Monday, February 13, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29421941
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
29421941