239805 Investigating Language Variation (S) (SoSe 2012)

Inhalt, Kommentar

This hands-on seminar gives you an idea of how linguistic research is carried out. Its aim is to help you gain relevant information from corpus based researches as well as from your own case studies. In the beginning we will identify different categories of linguistic variation, discuss how these could be described, where to find samples, and strategies of comparison.

In the course of the seminar every student is going to prepare and introduce examples of variation in English. These examples can come from different dialects of British or American English, New Englishes, English as lingua franca, learner language, and English for Specific Purposes.

Students who want to do their ‘Praxisstudien’ (PM10) in this seminar can do so in the form of case studies.

The seminar is primarily concerned with morphosyntactic variation. Sociolinguistic aspects can only be covered in this context. Identity construction, subculture language etc. can be investigated, but the focus is to be put on the grammatical properties of the particular varieties.
The investigation of language variation is closely related to error analysis, thus the seminar might also be interesting for future English teachers.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

BaAngBM2 completed!

All students who take this class for PM10/SRM should have completed PM1 or PM2.

IMPORTANT NOTICE FOR FUTURE TEACHERS: This is not a didactics course. There will be no ZfL registered school internships.

Literaturangaben

Dorian, N.C. (2010): "Investigating Variation: The Effects of Social Organization and Social Setting." Oxford: OUP.

Gramley, S., Pätzold, K.-M. (2004): "A Survey of Modern English." 2nd ed., Abingdon: Routledge.

Kortmann, B. (ed.) (2004): "Handbook of the Varieties of English: Morphology and Syntax." Berlin: Mouton DeGruyter.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Anglistik: British and American Studies / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaAngPM10   7  
Anglistik: British and American Studies / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaAngPM1; BaAngPM2   2/3  
Anglistik: British and American Studies / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaAngPM1; BaAngPM2   2/3  
Anglistik: British and American Studies (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaAngPM1; BaAngPM2   2/3  

The seminar is open for profile modules 1, 2, and 10/SRM. Those who take this class for PM1 or 2 can earn 2 or 3 CP. For two CP students need to engage in the course activities, especially in the investigation and discussion of various examples of language variation.

For three CP students have to give a more comprehensive presentation. Presentations can, for example, involve contrastive analyses of varieties of English in contact and their morphosyntactic differences.

Students who want to do their Praxisstudien (PM 10/SRM) in this class earn 7 CP and have to conduct case studies of individual, social or field specific language variation. In individual cases corpus based researches are also possible.

Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 14
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
SS2012_239805@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_29404323@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 13. Februar 2012 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29404323
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
29404323