239703 Modallogik (S) (SoSe 2012)

Inhalt, Kommentar

In dieser Veranstaltung sollen nach ein historischen Einführung
zunächst die Grundlagen der Modallogik besprochen werden, vorrangig
Syntax und Semantik (Kripke-Rahmen). Desweiteren werden wir die
Beziehung zwischen einer Semantik und der von ihr definierten Logik
thematisieren. Anschließend wollen wir ein paar Anwendungen betrachten.
Je nach Zeit und Interesse können dies sein: Zeitlogik, strikte Implikation,
intuitionistische Logik, topologische Logik, multimodale Logik,
modale Prädikatenlogik.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Kenntnisse in elementarer Aussagenlogik sind notwendig, Kenntnisse in
Prädikatenlogik hiflreich. Der erfolgreiche Besuch von Formale Methdoen 2
sollte dafür ausreichend sein.

Literaturangaben

Chagrov, Alexander und Zakharyaschev, Michael: Modal Logic. Oxford.
1997.
Kracht, Marcus: Tools and Techniques in Modal Logic. Amsterdam. 1997.
Rautenberg, Wolfgang: Klassische und nichtklassische Aussagenlogik.
Wiesbaden. 1979.

Externe Kommentarseite

http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/mkracht/kurse/ss2012/modal/index.html

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master (Einschreibung bis WiSe 19/20) 23-LIN-MaCL2   3  
Philosophie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) WM THEO    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 6
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2012_239703@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_29359009@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 27. Februar 2012 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 7. Februar 2012 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29359009
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
29359009