Wünschenswerte Vorkenntnisse: Eigene Erfahrungen mit dem Verfassen von Hausarbeiten in verschiedenen Fächern oder einer BA-Arbeit in deutscher Sprache; gute Kenntnisse wissenschaftlicher Arbeitstechniken (wie z.B. systematische Literaturrecherche, Auswertung und Systematisierung von Fachliteratur, Verwendung von Hilfsmitteln); Vorkenntnisse oder Unterrichtserfahrungen in Bezug auf die Vermittlung der Fertigkeit "Schreiben" im DaF-Unterricht; (akademische) Schreiberfahrungen in einer Fremdsprache; Kenntnisse oder Erfahrungen im Bereich (Sprachlern-) Beratung;
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Fr | 12-14 | T2-220 | 02.04.-13.07.2012
not on: 5/18/12 / 6/1/12 |
|
every two weeks | Fr | 12-14 | Unpublished | 18.05.-01.06.2012 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch als Fremdsprache und Deutschstudien / Master | (Enrollment until SoSe 2008) | MaDaFPM-SKV | 3/7 | ||||
Deutsch als Fremdsprache und Germanistik / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | MaDaFG-SKV | 3/7 |
Für die Vergabe der Leistungspunkt: Erledigung von Aufgaben zu Übungszwecken (z.B. Vorbereitung und Aufarbeitung eines Fachtextes für die Seminardiskussion; Verfassen verschiedener Texte: persönliche, die die eigene Schreibbiographie reflektieren, Kommentar zu Fachtexten o.Ä.; Präsentation von (Gruppen-)Arbeitsergebnissen; Analyse Lernersprachlicher Textproduktionen etc.
Einzelleistungen: Schriftliche Hausarbeit oder mündliche Prüfung (vgl. FSB im Modulhandbuch)