392212 Meilensteine der (Bio-)Informatik (S) (SoSe 2012)

Contents, comment

Der Inhalt dieses Seminars ist zweierlei:
1) Thematisch wollen wir uns mit den Klassikern der Bioinformatik
befassen: Grundlegende Algorithmen und Verfahren, von denen jeder von
uns schon einmal gehört hat oder gehört haben sollte.
Im Seminar soll nicht nur der Inhalt der Paper besprochen, sondern auch
das Drumherum beleuchtet werden: Gibt es Anekdoten zu diesem Artikel
oder den Autoren? Wie ist er geschichtlich einzuordnen? Warum und wofür
ist der Inhalt bedeutsam? ...
2) Dieser o.g. thematische Schwerpunkt soll als Basis dienen für den zweiten Fokus: Das Schreiben von wissenschaftlichen Texten, wie BA- oder MA-Arbeiten, oder in diesem Fall eben Seminararbeiten. In unseren Treffen besprechen wir nach und nach Dinge wie: Aufbau der Arbeit; Was gehört in eine Einleitung? Wie ist eine Einleitung aufgebaut? Wie formuliert man komplexe formale Zusammenhänge verständlich? Wie hat eine Bildunterschrift auszusehen? Wie zitiert man korrekt? ... Nach der Besprechung folgt dann jeweils die praktische Umsetzung - jeder an "seinem" Thema, aber gegenseitiges Helfen/Gegenlesen/Besprechen ist erwünscht.

Gegen Ende des Semesters hält jeder noch einen kurzen Vortrag über sein Thema.

Das Schreiben/Vortragen auf Englisch ist sehr wünschenswert aber nicht gefordert.

Beim Schreiben der Ausarbeitung wird LaTeX verwendet. Es wird hierzu eine Einführung und immer wieder Hilfestellungen geben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und verschaffen auch keinen Vorteil. Als Nebeneffekt lernt also jeder Teilnehmer LaTeX.

External comments page

http://wiki.techfak.uni-bielefeld.de/gi/Teaching/2012summer/MeilensteineBioinformatik

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Spezielle Algorithmen; Angewandte Algorithmik Pflicht 4. 4 benotet  
Informatik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach Angewandte Algorithmik Wahlpflicht 6. 4 scheinfähig benotet/unbenotet  
Informatik für Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen A    
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Angewandte Algorithmik Wahlpflicht 6. 4 benotet  
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Enrollment until SoSe 2004) allgem.HS   HS
Naturwissenschaftliche Informatik / Master (Enrollment until SoSe 2012) Angewandte Algorithmik Wahlpflicht 2. 4 benotet  
Studieren ab 50    

  • Beteiligung an Besprechungen, Diskussionen und praktische Umsetzung
  • Vortrag (etwa 10 Minuten)
  • schriftliche Ausarbeitung (etwa 10 Seiten)
No eLearning offering available
Address:
SS2012_392212@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_29327028@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Wednesday, May 23, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Technology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29327028
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
29327028