"Der Lehrer / die Lehrerin als Person ist das wichtigste Instrument und Medium im Unterricht" (Gudjons).
Aber was genau zeichnet die LehrerInpersönlichkeit aus?
Was gehört zum Handwerkszeug der LehrerIn?
In diesem Seminar werden wir Selbst- und Sozialkompetenzen trainieren und reflektieren.
Das Training werden wir immer wieder mit einem Griff in die Tricksterkiste ergänzen, denn nach Lewis Hyde ist der Trickster derjenige, der die Tore zwischen den 'Welten' zu öffnen vermag, also Wissen von A nach B transportiert.
Lasst uns trainieren...
Die Teilnahme an diesem Seminar setzt unbedingt die erfolgreiche Absolvierung des Grundlegungsmoduls 'Umgang mit Heterogenität' voraus.
- Bieri, P., Wie wollen wir leben?, Residenz Verlag, St. Pölten - Salzburg, 2011
- Gudjons, H., 'Lehrer/in-Persönlichkeit und lebendiger Unterricht', Klinkhard, Bad Heilbrunn/Obb., 3. Auflage, 2003
- Hyde, L., 'Trickster Makes this world', Edinburgh - London, Canongate, 2008
- Klippert, H., 'Heterogenität im Klassenzimmer', Beltz Verlag, Weinheim, 2010
- Wellhöfer, P., 'Schlüsselqualifikation Sozialkompetenz', UTB, Stuttgart, 2004
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.4.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MA.4.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MG.4.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.4.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.4.1.2 | 3 | aktive Teilnahme |