Zielsetzung der Veranstaltung ist die Erarbeitung von Kriterien zur Beurteilung und Anwendung von Testverfahren in Rahmen der pädagogisch- psychologischen Diagnostik. Hierzu werden Fallstudien den Ausgangspunkt der Arbeit im Seminar darstellen, die in Gruppen analysiert und gelöst werden. Dazu sollen Störungsbilder ausgearbeitet, für den Fall informative Testverfahren eingegrenzt und vorgegebene Testergebnisse interpretiert werden.
Das Seminar ist auf 20 Teilnehmer/innen begrenzt. Diese Begrenzung ist aufgrund einer besonders intensiver Betreuung der Studierenden (Üben, Fallbesprechungen etc.) notwendig.
Die verbindliche Anmeldung für dieses Seminar ist erforderlich. Sie ist ab Ende des Wintersemesters 2011/12 bis zum 10.03.2012 über das Formular auf der Website (http://www.uni-bielefeld.de/psychologie/ae/AE09/Lehre/anmeldung.html) möglich. Bitte beachten Sie die dortigen Hinweise zum Ausfüllen des Formulars.
Spätestens ab dem 21.03.2012 wird es eine Teilnehmer/innenliste (inkl. Nachrücker/innen) geben, die Sie auf unserer Homepage oder am schwarzen Brett der Arbeitseinheit einsehen können. Auskünfte über die Platzvergabe können leider weder telefonisch noch per E-Mail gegeben werden. Für die organisatorische Planung des Seminars ist die Anwesenheit in der ersten Sitzung unbedingt erforderlich! Restplätze und nicht in Anspruch genommene Plätze werden in der ersten Sitzung direkt vergeben!
Bitte tragen Sie sich für die Bedarfserhebung zusätzlich auch im eKVV für die Veranstaltung ein.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Q.2 | - | - | 4 | benotet |
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Q.2 | - | - | 4 | unbenotet |
Eine regelmäßige und aktive Teilnahme; Bereitschaft zu eigenständigem Arbeiten in der Gruppe; Durchführung, Auswertung, Interpretation und Disskussion von Testverfahren, Präsentation der Gruppenarbeitsergebnisse.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.