Ziel der Veranstaltung ist es, die vorhandenen Kenntnisse des geschriebenen Russischen anhand verschiedener Schreibsituationen angefangen bei der privaten Korrespondenz bis hin zur Produktion von Referaten zu vertiefen.
Das Kursmaterial wird verteilt.
Der Kurs richtet sich an Studierende aller Fakultäten, die schon über gute bis sehr gute mündliche Ausdrucksfähigkeit (mindestens B-1-Niveau nach dem GER, dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen) verfügen, aber insbesondere ihre schriftsprachliche Kompetenz vertiefen möchten.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-FSZ-M20 Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in den Fremdsprachen | Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in den Fremdsprachen 1. Teil | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in der Fremdsprache 2. Teil | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | RUS | 2 |
Für den Erwerb der drei Leistungspunkte ist eine regelmäßige Teilnahme erforderlich. Aktive Mitarbeit wird erwartet.