300733 Öffentlichkeitsarbeit und PR in der Wissenschaft (S) (WiSe 2022/2023)

Inhalt, Kommentar

I. Thema des Seminars

Öffentlichkeitsarbeit ist heute in Organisationen unterschiedlichen Typs als wichtiger Baustein ihrer öffentlichen Wahrnehmung eine zentrale Aufgabe. Durch sie reagieren Organisationen auf heterogene Erwartungen, die in der Öffentlichkeit an sie gerichtet sind. So werben politische Parteien für die Dringlichkeit ihrer Projekte, positionieren sich Wirtschaftsunternehmen als attraktive und zugleich ökologische Wettbewerber sowie faire Arbeitgeber.

Betroffen sind mit Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen aber längst auch Organisationen aus der Wissenschaft sowie auch Forschende selbst. Sie sehen sich ebenfalls mit diversen, mitunter häufig auch nicht-wissenschaftlichen Erwartungshaltungen konfrontiert, die sie in ihrer Öffentlichkeitsarbeit adressieren. Diese wird häufig als „Hochschulkommunikation“ oder „Wissenschafts-PR“ bezeichnet.

Das Seminar befasst sich mit den grundlegenden Aspekten der Öffentlichkeitsarbeit in der Wissenschaft. Im Zentrum stehen neben der vieldiskutierten Übertragung von Ansätzen aus der PR- und Organisationsforschung auf die Wissenschaft vor allem die besonderen Voraussetzungen, die sich für diesen Kontext aus dem Wissenschaftssystems ergeben.

II. Format und Zielsetzung

Theoretische Konzepte und ihre Vorbedingungen werden hierbei durch Lektüre und Diskussion einführender Texte erarbeitet. Gleichzeitig sollen auch bisherige Erfahrungen der Teilnehmenden mit Wissenschaft und ihrer Öffentlichkeitsarbeit sowie anderweitige Beispiele aus der Praxis einbezogen werden.

Das Seminar bietet damit eine Einführung in die speziellen Voraussetzungen der Wissenschaft für ihre Öffentlichkeitsarbeit sowie die wissenschaftliche Reflexion dieser Öffentlichkeitsarbeit aus verschiedenen theoretischen Perspektiven.

Das Seminar ist als Präsenzveranstaltung geplant (Stand Juni 2022).

Literaturangaben

Eine ausführliche Auflistung der Seminarlektüren sowie weiterführender Literatur folgt zu Beginn des Semesters.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Do 16-18 X-E0-002 13.10.2022
wöchentlich Do 16-18 X-E0-228 20.10.2022-31.01.2023
nicht am: 29.12.22 / 05.01.23
einmalig Do 16-18 X-E0-228 02.02.2023

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M35 Fachmodul Mediensoziologie 1. Seminar Studienleistung
Studieninformation
2. Seminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50 - - - - - -  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2022_300733@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_288234020@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 20. Juli 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 15. Dezember 2022 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 15. Dezember 2022 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=288234020
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
288234020