Präsenzveranstaltung
In dieser Übung werden die Schulkenntnisse der lateinischen Morphologie und Syntax vertieft und erweitert sowie durch die Übersetzung einfacherer deutscher Sätze ins Lateinische gezielt geübt.
Diese Übung richtet sich speziell an Studienanfänger und sollte unbedingt im ersten Semester absolviert werden.
Die Veranstaltung soll, wenn möglich, als Präsenzveranstaltung stattfinden.
keine
Zur Anschaffung wärmstens empfohlen:
Hans Rubenbauer, J. B. Hofmann
Lateinische Grammatik
ISBN 978-3-637-06940-4
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 14-16 | VOR ORT & ONLINE C01-142 | 11.10.2021-04.02.2022
nicht am: 28.12.21 / 04.01.22 |
Verstecke vergangene Termine <<
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|---|---|---|
Samstag, 29. Januar 2022 | 10-15 | H12 | |
Samstag, 5. März 2022 | 10-15 | H13 |
Verstecke vergangene Prüfungstermine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LAT-LatBM1 Sprachkompetenz und Grundlagenwissen I | Lateinische Grammatik und Sprachübungen I | Studieninformation | |
- | unbenotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
- Bearbeiten der Übungszettel
- regelmäßige Präsentation der Lösungen im Seminar
- Teilnahme an der Übungsklausur