In diesem Seminar steht die Vermittlung dramentheoretischen Grundwissens und dramenanalytischer Begriffe und Verfahren im Zentrum. Diese wollen wir anhand ausgewählter Bearbeitungen des Maria Stuart-Stoffes in der Praxis erproben. Dazu werden wir nicht nur die Texte analysieren, sondern uns auch mit unterschiedlichen Inszenierungen auf der Theater- und Opernbühne und im Film auseinandersetzen.
Zur Vorbereitung empfohlen: kursorische Lektüre in einer beliebigen Biographie zu Mary Stuart.
Zur Anschaffung empfohlen:
Friedrich Schiller: Maria Stuart. Stuttgart: reclam 2001.
Franziska Schößler: Einführung in die Dramenanalyse. 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler 2017.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 14-16 | C2-144 | 11.10.2021-04.02.2022
not on: 12/7/21 / 12/28/21 / 1/4/22 |
|
one-time | Di | 14-16 | Y-1-202 | 07.12.2021 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-PLit1_ver1 Systematische Aspekte der Literaturwissenschaft | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
Veranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.