361051 Die Gleichnisse Jesu (S) (WiSe 2006/2007)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar richtet sich ausschließlich an Studierende in den Lehramtsstudiengängen für die Primarstufe und Sekundarstufe I und im Magister Nebenfach, die noch Lehrveranstaltungen zum Abschluss ihres Studiums benötigen.

Sollten noch Veranstaltungen in den Bereichen B, C und D benötigt werden, setzten Sie sich bitte umgehend mit Herrn Apel (K6-118, Tel.: 106-3379 oder über das Sekretariat von Frau Wursthorn in K6-107, Tel 106-3380) in Verbindung.

"Durch viele solche Gleichnisse verkündete er ihnen das Wort, so wie sie es aufnehmen konnten", so hält der Evangelist Markus zusammenfassend am Ende seiner Gleichnissammlung in Kapitel 4 fest. Auch im matthäischen und lukanischen Sondergut ist diese für Jesus charakteristische Erzählform breit bezeugt. Dabei war Jesus nicht der erste Gleichniserzähler. "Er hat diese Stilform nicht neu geprägt, sondern übernommen, wobei man allerdings sagen muß, daß er sie mit besonderer Meisterschaft gehandhabt hat." (E. Linnemann) Da kaum ein anderes Jesusgut so treu und zuverlässig überliefert wurde, kann man in seinen Gleichnissen dem Mann aus Nazaret und seiner Botschaft besonders nahe kommen.
In diesem Seminar sollen neutestamentliche Gleichnisse hinsichtlich ihrer unterschiedlichen Formen, ihrer Struktur, ihrer Sprache, ihrer Motive und ihrer Intention untersucht werden, die in den Evangelien überlieferte Fassung soll auf Aussage, Adressaten und Wirkung hin analysiert und die jesuanischen Grundform, soweit dies möglich ist, freigelegt und nach ihrer ursprünglichen Intention befragt werden. Weiterhin sollen die Texte in ihrer Bedeutung für den Leser heute erschlossen und im Seminar diskutiert werden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Kath. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe A1; A2; A3 Wahlpflicht HS
Kath. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe A1; A2 Wahlpflicht HS
Katholische Theologie / Diplom Nebenfach A1; A2; A3 Wahlpflicht GS und HS
Katholische Theologie / Magister Nebenfach A1; A2; A3 Wahlpflicht GS und HS
Kath.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I A1; A2; A3 Wahlpflicht HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 1
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2006_361051@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_2833262@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 25. Juli 2006 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 25. Juli 2006 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2833262
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
2833262