Die soziologische Systemtheorie, wie sie vor allem von Niklas Luhmann vertreten wird, hat der mediensoziologischen Forschung richtungweisende Impulse verliehen. Die Massenmedien werden jetzt nicht länger als abzulehnende, weil auf die Gesellschaft nur repressiv einwirkende Einrichtungen behandelt, sondern als konstitutive Faktoren gesellschaftlicher Entwicklung. Das Seminar dient der Einführung in dieses Verständnis der Massenmedien.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | KF: Modul 12; KF: Modul 13; NF: Profil M, T & K: Modul 17 | |||||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Fachmodul (FM) Wiss | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BA Fachmodul (FM) Wiss | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | vNF: Modul A | |||||
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | KF: Fachmodul 3; NF: Fachmodul 3; vNF: Fachmodul 3 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | SpeSoz1; SpeSoz2.a; SpeSoz2.b | 3 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) |