250376 Denn Sie wissen, was Sie tun ... Konzeptentwicklung und -evaluation in der Sozialen Arbeit (S) (WiSe 2011/2012)

Inhalt, Kommentar

Die Fähigkeit, konkret beschreiben zu können, was, wozu, wie, warum und mit wem getan werden soll und wie die Wirkungen des pädagogischen Handelns eingeschätzt werden können, ist eine unverzichtbare Basiskompetenz professionellen Handelns in der Sozialen Arbeit.
Konzeptionen dienen
•der Außendarstellung der eigenen Arbeit gegenüber AdressatInnen und KooperationspartnerInnen,
•der Legitimation gegenüber Politik und Kostenträgern.
Konzeptionsentwicklung hilft, die Arbeit der PädagogInnen innerhalb einer Einrichtung aufeinander abzustimmen und orientiert somit das Handeln. Sie ist keine trockene Schreibtischarbeit sondern ein kommunikativer Aushandlungsprozess, dessen Ausgangspunkt die Lebenswelten der Zielgruppen bilden.

Ziel des Seminars ist die Vermittlung von praktischen Kompetenzen für konzeptionelles Handeln:
•Bedarfsermittlung – Methoden sozialräumlicher Lebenswelterkundung
•Entwicklung konzeptioneller Ziele, Aushandlung von Konsenszielen
•Operationalisierung von Zielen
•Evaluation – kriteriengeleitete Reflexion

Methodischer Aufbau des Seminars:
•Einführung in Konzeptentwicklung und Vorbereitung der Praxisrecherche
•Praxisrecherche: Erkundung der Relevanz von Konzeptarbeit in selbst zu suchenden Praxisstellen
•Seminarblöcke: Erarbeitung konkreter Materialien zur Konzeptionserstellung, Wechsel zwischen folgenden Arbeitsformen
- Theoretischer Input, methodisches Handwerkszeug, Praxisbeispiele
- Kleingruppenarbeit in arbeitsfeldbezogenen Teams
- Präsentation der Ergebnisse und kollegiale Beratung

Literaturangaben

Hiltrud von Spiegel: Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit, Ernst Reinhard Verlag, 2008

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Fr 12-14 C2-144 14.10.2011
einmalig Fr 12-14 C2-144 28.10.2011
einmalig Fr 12-17 T2-233 18.11.2011
einmalig Fr 12-14 T2-227 09.12.2011
einmalig Fr 14-17 R2-149 09.12.2011
einmalig Fr 12-14 T2-227 13.01.2012
einmalig Fr 14-17 R2-149 13.01.2012
einmalig Fr 12-14 T2-227 20.01.2012
einmalig Fr 14-17 R2-149 20.01.2012
einmalig Fr 12-15 T2-213 03.02.2012

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.3.3.2; MA.5.3.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MA.3.3.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.3.3.2; MG.5.3.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MG.3.3.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BE 5.2; BE 6.1; BE 6.2; BE 7.1   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.3.2; M.5.3.2   3 aktive Teilnahme  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.4.2    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
WS2011_250376@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_26986876@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 9. September 2011 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=26986876
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
26986876