360055 Schöpfung (S) (WiSe 2011/2012)

Inhalt, Kommentar

Schöpfungstheologie war im spätantiken Christentum die ‚Doktorfrage’ für christliche Intellektuelle (so Adolf von Harnack). Später war die Schöpfungslehre gut in die Dogmatik integriert. In der neuzeitlichen Wissenschaftsgeschichte ist die christliche Rede von der Schöpfung zum Stein des Anstoßes geworden, aber auch zum Rückzugsraum für ein vernünftiges Christentum. Gegenwärtig heißt es, die evangelische Theologie habe die Schöpfungslehre fest im Griff. Doch gibt es ihretwegen auch in der Gegenwart Aufregung. Das Seminar sucht den klassischen Schöpfungsgedanken zu verstehen. Darüber hinaus fragt es nach Möglichkeiten, von Schöpfung auf eine Weise zu reden, die mit Metaphern des Schöpferischen spielt, statt keine falsche Konkurrenz mit den Naturwissenschaften einzugehen.

Literaturangaben

Literatur:
Weltentstehung, Evolutionstheorie und Schöpfungsglaube in der Schule. Eine Orientierungshilfe des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. EKD-Texte 94.
Download: http://www.ekd.de/download/ekd_texte_94.pdf

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach ST Ic; ST II/1a; ST II/2a - - 3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) - ST Ic; ST II/2a - - 3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 41
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2011_360055@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_26119286@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
3 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 20. Juli 2011 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 20. Juli 2011 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie und Diakoniewissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=26119286
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
26119286