220099 Kolloquium Geschichte und Öffentlichkeit (Ko) (WiSe 2011/2012)

Inhalt, Kommentar

Im Kolloquium Geschichte und Öffentlichkeit stellen auswärtige Gäste ihre in der Regel außeruniversitären Arbeitszusammenhänge vor. Es werden regelmäßig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Museen, Gedenkstätten, Archiven, Stiftungen, Medien etc., aber auch aus Schule und Erwachsenenbildung eingeladen.

Das Programm in diesem Semester:

13.10.11 Einführung

20.10.11 Jochen Rath (Stadtarchiv Bielefeld)
Das Stadtarchiv und das Stadtjubiläum 2014

03.11.11 Dagmar Klose (Potsdam)
Der Tod des Sokrates und das Dilemma des modernen historischen
Lernens

17.11.11 N.N.
Titel folgt

01.12.11 Bettina Rinke (Detmold)
Die Arbeit der Museumsinitiative OWL

08.12.11 Norbert Busch (Bielefeld)
Herausforderung Referendariat

15.12.11 Wilhelm Stratmann (Historisches Museum Bielefeld)
Authentizität im Historischen Museum

12.01.12 Guido Hitze (Landeszentrale für politische Bildung)
Neue Wege der Erinnerungskultur

26.01.12 N.N.
Titel folgt

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion Stream B    
Geschichtswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 4.3 Wahlpflicht 1.5 aktive Teilnahme  
Geschichtswissenschaft / Promotion    
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 2.10 Wahlpflicht 2 aktive Teilnahme  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 3.9 Wahlpflicht 2 aktive Teilnahme  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 2.11 Wahlpflicht 2 aktive Teilnahme  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 46
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2011_220099@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_26105460@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
5 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 13. Oktober 2011 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 13. Oktober 2011 
Art(en) / SWS
Kolloquium (Ko) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=26105460
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
26105460