239443 Wissenschaftstheorie der Linguistik (S) (WiSe 2011/2012)

Inhalt, Kommentar

Wissenschaftstheorie ist nicht zu verwechseln mit Wissenschaftsgeschichte.
Wissenschaftstheorie betrachtet die Geschichte einer Wissenschaft unter
Einbeziehung erkenntnistheoretischer Fragen.

In der Wissenschaftstheorie wird zum Beispiel die Frage aufgeworfen, wie
man wissen kann, dass man sich im Laufe der Zeit der Wahrheit nähert.
Dazu studiert man vor allem die Wandlungen, die das Theoriegebäude einer
Wissenschaft durchmacht. In der Geschichte der Linguistik gab es zwei
große Wandlungen (sogenannte Paradigmenwechsel), hervorgerufen durch
Ferdinand de Saussure und durch Noam Chomsky. In dieser Veranstaltung
soll es vor allem darum gehen, welche Ziele sich die Sprachwissenschaft
setzt und wie sie umdefiniert werden, welche Erkenntnisse zu einem
Theoriewechsel führen, und ob der Theoriewechsel die Versprechen
wirklich eingelöst hat bzw einlösen kann.

Literaturangaben

Es gibt ein (unvollständiges) Skript auf der Webseite des Kurses.
Die Themen richten sich vor ansonsten nach den Interessen der Teilnehmer.

Externe Kommentarseite

http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/mkracht/kurse/ws2011-12/wiss

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master (Einschreibung bis WiSe 19/20) 23-LIN-Ma2   3  
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2010) MaLin2   4  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Hauptmodul 1 Wahlpflicht 3  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 17
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2011_239443@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_25937204@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
4 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 9. September 2011 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 12. Juli 2011 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25937204
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
25937204