Die neuzeitliche Pädagogik zeichnet sich seit ihren Anfängen dadurch aus, dass Erziehungsverhältnisse auch literarisch reflektiert und bearbeitet werden. Ausgehend von der aktuellen Debatte um den "Missbrauch der Disziplin" (Brumlik 2007) wird eine Auswahl so genannter Klassiker der Literatur daraufhin befragt, inwiefern spezifische Erziehungsverhältnisse und -verständnisse zum Gegenstand der literarischen Betrachtung werden.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft
Brumlik, Micha (Hg.): Vom Missbrauch der Disziplin. Weinheim: Beltz 2007
Hermann Hesse: Unterm Rad (Erzählung: Ersterscheinungsdatum 1906)
Robert Musil: Die Verwirrung des Zöglings Törleß (Roman: Ersterscheinungsdatum 1906)
und andere
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2011) | ME 17.1 | 4 | aktive Teilnahme | |||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.4.5; G.4.6; H.2.5; H.2.6 | scheinfähig |