Die Einführung in die Literaturwissenschaft widmet sich in etwa den folgenden Basisfragen:
- Was ist ein (literarischer) Text?
- Wie lesen, verstehen, interpretieren wir (narrative, lyrische, dramatische) Texte?
- Was ist ein Autor? Was sind Konzepte von Autorschaft?
- Was sind literarische Gattungen?
- Was ist eine Literaturepoche? Was ist Literaturgeschichtsschreibung?
- Was sind literaturwissenschaftliche Methoden? Was ist Literaturwissenschaft?
- Was ist eine literarische Übersetzung?
- In welchem Verhältnis steht Literatur zu den anderen Künsten?
- Was ist der Stellenwert der Literatur unter den anderen Medien?
keine
Klausnitzer: Literaturwissenschaft: Begriffe, Verfahren, Arbeitstechniken. Berlin 2004.
Martinez, Scheffel: Einführung in die Erzähltheorie. München 2009.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 16-18 | C01-264 | 10.10.2011-03.02.2012
not on: 11/1/11 / 12/27/11 / 1/3/12 |
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|---|---|---|
Tuesday, January 24, 2012 | 16-18 | H11 | |
Friday, March 30, 2012 | 12-14 | H15 |
Hide passed examination dates <<
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIT-LitEM Einführungsmodul | Einführung in die Literaturwissenschaft | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaLitEM | 2/4 | |||
Studieren ab 50 |
Im Rahmen aktiver Teilnahme gilt es, in Gruppenarbeit, die Diskussion einer konkreten Seminarsitzung zu führen sowie der Seminargruppe ein ausgearbeitetes Thesenpapier bereit zu stellen.
Die Einführung wird mit einer benoteten Klausur abgeschlossen.