239076 Sakralität in Musik und Literatur der Moderne (S) (WiSe 2011/2012)

Inhalt, Kommentar

Es ist uns so selbstverständlich, dass auch noch die Musik der Moderne sich auf Religion im engeren, auf das Sakrale in einem weiteren Sinne bezieht, dass wir uns kaum darüber zu wundern pflegen. Aber auch die Literatur der Moderne nimmt religiöse und sakrale Formen und Gattungen so sehr in Anspruch (z. B. Psalm, Gebet, Hymne, Litanei, Oratorium, Requiem), dass es sich lohnen sollte, einmal danach zu fragen, ob es einen systematischen Zusammenhang zwischen Ästhetik und Sakralität in der Moderne gibt und, geschichtlich gesehen, in bestimmten Phasen (etwa um 1900) ein spezifisches Interesse der ästhetischen Moderne am Religiösen.
Das Seminar ist als literatur- und musikwissenschaftliche Kooperation angelegt; es findet in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Werner Keil, Musikwissenschaftliches Seminar der Universität Paderborn/Hochschule für Musik Detmold, statt, und zwar zur Hälfte in Detmold, zur Hälfte in Bielefeld. Um die Zahl der Fahrten erträglich zu halten, werden die Seminarsitzungen alle 14 Tage stattfinden, dann jeweils vierstündig.

Termine:
1. Freitag, 14. Oktober 2011 (In Detmold)
2. Freitag, 28. Oktober 2011 (In Bielefeld)
3. Freitag, 4. November 2011 (In Bielefeld)
4. Freitag, 11. November 2011 (In Detmold)
5. Freitag, 2. Dezember 2011 (In Bielefeld)
6. Freitag, 16. Dezember 2011 (In Detmold)
7. Freitag, 13. Januar 2012 (In Detmold)
8. Freitag, 20. Januar 2012 (In Bielefeld)

Literaturangaben

Ein Semesterapparat wird in der UB eingerichtet

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Germanistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP2S   2/5  
Germanistik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerP2S   2/5  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerP2S   2/5  
Literaturwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaLitKM; BaLitP3; BaLitP4   2/4/6  
Literaturwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) MaLit3; MaLit5a; MaLit5b   3/7  
Literaturwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2009) MaLit3; MaLit8; MaLit9   3/7  

aktive Teilnahme: Einführung in das Thema einer Sitzung, ggf. in der Gruppe (max. 15 Min.)
Einzelleistung: Es sind alle Prüfungsformen außer Klausur möglich, d.h. Hausarbeit, Referat, mündliche Prüfung und weitere Formen nach Absprache in der Sprechstunde

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
WS2011_239076@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_25748500@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 9. September 2011 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 13. Juli 2011 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25748500
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
25748500