239073 Fallada: Romane (S) (WiSe 2011/2012)

Contents, comment

Hans Falladas Roman "Jeder stirbt für sich allein" (1947) ist mehr als 60 Jahre nach seinem ersten Erscheinen zu einem internationalen Bucherfolg avanciert. Ob in Frankreich, in den USA oder Israel, der Roman über den Widerstand eines Berliner Arbeiterehepaars gegen den Nationalsozialismus, scheint die Bedürfnisse der Leser nach einer Geschichte über Moral und Willensstärke 'kleiner Leute', die sich gegen ein übermächtiges, gewalttätiges Regime zur Wehr setzen, genau zu treffen.
Fallada war auch zu seinen Lebzeiten schon ein erfolgreicher Schriftsteller. In der deutschen Literatur ist es üblich, erfolgreichen Werken in Hinblick auf ihre literarische Qualität mit Misstrauen zu begegnen. Dies trifft auch für das Verhältnis der Literaturkritik und Literaturwissenschaft gegenüber Fallada zu. Fallada zählt zu den Schriftsstellern, die gegen Ende der Weimarer Republik die Grenzen zwischen Hoch- und Unterhaltungsliteratur durchlässig gestalteten. Seine Zeit- und Gesellschaftsromane wie "Bauern, Bomben und Bonzen" (1931) und "Kleiner Mann - was nun?" (1932), denen er seinen Durchbruch verdankt, greifen auf journalistische Formen wie die Reportage zurück und überfordern ihre Leser nicht, weil sie meist wenige Figuren in das Zentrum einer nahezu linear aufgebauten Handlung rücken.
Ob seine Romane 'große Literatur' sind, wird immer wieder gefragt, auch heute angesichts des außergewöhnlichen Publikumsinteresses.
Im Seminar werden wir dieser Frage gezielt nachgehen, aber ebenso mit den Mitteln der Erzählanalyse, die handwerkliche Qualität seiner Texte zu ergründen suchen.

Requirements for participation, required level

Vorausgesetzt wird die Kenntnis der u.g. Romane.
In der ersten Sitzung wird in einem Test die Textkenntnis folgender Werke abgefragt:
1. Jeder stirbt für sich allein
2. Kleiner Mann - was nun?
3. Wer einmal aus dem Blechnapf frisst

Bibliography

1. Jeder stirbt für sich allein, Aufbau 2011, neu: 19,95 €
2. Bauern, Bonzen und Bomben, Aufbau Juni 2011, ca. 10 €
3. Kleiner Mann - was nun?, Aufbau 2011, 9,95 €
4. Wer einmal aus dem Blechtnapf frisst, Aufbau 2011, 12,95 €
5. Der Trinker, Aufbau 2007, 8,95 €

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 10-12 C4-241 10.10.2011-03.02.2012

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2009) MaLit4; MaLit9    
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2012) MaLit4a; MaLit5b   3/7  

In diesem Seminar wird eine kontinuierliche Mitarbeit der TeilnehmerInnen und die Übernahme eines Referats (auch in vorbereitender Gruppenarbeit möglich) erwartet. Für einen benoteten Schein ist eine schriftliche Ausarbeitung (Hausarbeit) erforderlich.

No eLearning offering available
Registered number: 17
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
WS2011_239073@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_25747355@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
2 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Wednesday, October 12, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25747355
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
25747355