Walter Benjamin hat sich umfassend und beinahe lebenslang mit Charles Baudelaires "Les Fleurs du Mal" befasst; von Übersetzungen über Deutungen in einem historischen Kontext bis hin zur Erweiterung zu einer umfassenden Darstellung von Paris als "Hauptstadt des 19. Jahrhunderts" und im "Passagenwerk". Auch in Benjamins literarischem Werk, vor allem in "Berliner Kindheit um 1900" ist der Einfluss Baudelaires nicht zu übersehen. In der Vermittlung durch Benjamins Schriften soll im Seminar die überragende Bedeutung Baudelaires für die Moderne deutlich werden.
Französische Sprachkenntnisse
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | - | - | - | - | - | |
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaLitP2; BaLitP3 | - | - | 2/4/6 | |
Studieren ab 50 | - | - | - | - | - | - |
Regelmäßige und aktive Teilnahme
Hausarbeit zu Benjamin und/oder Baudelaire
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.