360022 Die Bibel im Weserrenaissancemuseum Schloss Brake (Lemgo) – Entwicklung eines museumsdidaktischen Rundgangs für Schülerinnen und Schüler (BS) (WiSe 2011/2012)

Contents, comment

Das Weserrenaissancemuseum in Schloss Brake (Lemgo) beherbergt Exponate aus der Zeit zwischen Reformation und 30jährigem Krieg. Darunter befinden sich zahlreiche Exponate mit biblischen Inhalten. Im Seminar werden zu dieser Thematik Museumsrundgänge für verschiedene Schulformen und Altersstufen entwickelt. Das Seminar findet in Kooperation mit Dr. Britta Reimann (Museumspädagogin) sowie mit Prof. Dr. Harald Schroeter-Wittke und Religionspädagogik-Studierenden der Universität Paderborn statt.

Requirements for participation, required level

Das Seminar ist aufgrund der Durchführung im Weserrenaissancemuseum in Lemgo und der Kooperation mit der Universität Paderborn beschränkt auf 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Zunächst werden die Studierenden berücksichtigt, die im Rahmen ihres Studiengangs auf den Besuch der Lehrveranstaltung zu diesem Zeitpunkt angewiesen sind. Alle Interessierten werden gebeten, sich verbindlich (!) bis zum 1.10.2011 im eKVV anzumelden.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
to be announced N.N. Weserrenaissancemuseum Probedurchlauf mit SuS im Museum; genauer Termin wird noch bekanntgegeben

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach PT/RP Ic; PT/RP II/1b; PT/RP II/2b   3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) PT/RP Ic; PT/RP II/1b; PT/RP II/2b   3  

Von der verbindlichen Anmeldung abgesehen bestehen keine formalen Teilnahmevoraussetzungen; die Bereitschaft zur regelmäßigen aktiven Mitarbeit und die Lektüre der ausgewählten Texte zur Vorbereitung auf die einzelnen Seminarsitzungen werden vorausgesetzt. Obligatorisch für die Vergabe von Leistungspunkten sind die regelmäßige Teilnahme und die Bereitschaft zur Ausarbeitung und Durchführung eines Museumsrundgangs für eine bestimmte Schulform/Altersstufe zum Thema: „Die Bibel im Weserrenaissancemuseum, Lemgo, wofür 3 Leistungspunkte vergeben werden. Zudem besteht die Möglichkeit, über eine schriftliche Hausarbeit einen Modulabschluss zu erwerben.

No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 10
Address:
WS2011_360022@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_25739989@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Tuesday, October 18, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) /
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Theology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25739989
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
25739989