In diesem Seminar geht der im Sommersemester gedrehte Dokumentarfilm 'Leben mit Musik' in die Postproduktion und wir planen dessen Aufführung.
Zudem werden wir die im Produktionsprozess gesammelten Erfahrungen reflektieren und in ein theoretisches Fundament kleiden.
Teilnahme nur für TeilnehmerInnen des Seminar 250101 aus dem SoSe 2011. Darüber hinaus gehende Teilnahme nur nach persönlicher Absprache möglich.
• Baacke, D., ‚ Medienpädagogik‘, Max Niemeyer Verlag, GmbH & Co. KG, Tübingen, 1997
• Hughes, R., ‚Cult-ure – Ideas can be dangerous’, Fiel Publishing Ltd., London, 2010
- Lammer, C. (Hg.), 'doku - Wirklichkeit inszenieren im Dokumentarfilm', Turia und Kant, Wien, 2002
• Müller, J., ‚Große Bilder mit kleinen Kameras: DV-Camcoder im Dokumentarfilm’, UVK 2011
• Rombach, H., ‚Phänomenologie des sozialen Lebens – Grundzüge einer Phänomenologischen Soziologie‘, Verlag Karl Alber Freiburg/München, 1994
weitere Literaturangaben im Seminar
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.4.2.4 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.4.2.4 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.4.2.4 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Hauptmodul 6; Hauptmodul 7 | Wahlpflicht | 3 |