220041 Paläographische Übung: Schulalltag und Schulkonflikte im Spiegel der Akten (TFD+Ü) (WiSe 2006/2007)

Contents, comment

Diese Veranstaltung verbindet zwei Ziele miteinander: die Einübung in die Lektüre handschriftlicher Quellen mit Einblicken in die Geschichte des Lehrer- und Schülerdaseins mitsamt seinen Dramen und Konflikten. Heute, wo die Sütterlin-Schreibschrift nicht mehr auf der Schule gelernt wird, ist deren Unkenntnis für viele Historiker in den Archiven ein Handicap mit der Folge, dass handschriftliche Quellen am liebsten so weit wie eben möglich gemieden werden, obwohl gerade diese oft besonders authentisch sind und am ehesten interne Einblicke gewähren. Ohne Kenntnis solcher Akten bleibt die Schulgeschichte eine bloße Verordnungs- und Lehrplangeschichte, die keinen lebendigen Eindruck vom Schulalltag vermittelt. In Literatur und Film gibt es - von "Professor Unrat" bis zur "Feuerzangenbowle" - eine Tradition, den Schulbetrieb als skurril oder gar grauslich zu schildern; diese Stilisierung des Schullebens darf man nicht, wie es oft geschieht, als authentische Quelle nehmen. Gerade die Schulwirklichkeit, die jeder aus eigener Erfahrung kennt, ist in der Vergangenheit eine Welt, die hinter den Verordnungen erst entdeckt werden muss.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 16-18 S2-107 18.10.2006-07.02.2007

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II A4; B1; B2; B4    
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.2.2; 3.4.6; 3.6.6 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.1; Modul 2.4; 2.5.1; Modul 2.8; Modul 2.9 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 2.10; 3.4.6 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 2.1; Modul 2.4; 2.5.1; 3.2.2 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 2.11; 3.6.6 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2006_220041@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_2556537@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, June 22, 2006 
Last update rooms:
Thursday, June 29, 2006 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
theory seminar in didactics (TFD) + exercise (Ü) / 2+2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2556537
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
2556537