Seit September 2005 wird das Außengelände hinter der Laborschule umgestaltet. Im Rahmen dieses Projektes entsteht eine "versunkenen Stadt": Architekturfragmente, Säulen, eine gewundene Mauer die einen Platz umschließt. In der Werkstatt sollen verschiedene plastische Objekte für diese versunkene Stadt entworfen und ausgeführt werden. Das können z.B. Figuren, Reliefs oder Mosaiken sein, die anschließend in die Architektur integriert werden oder diese überformen. Vorbilder für eine solche Gestaltung können z.B. Orte wie die antike Stadt Persepolis oder Antonio Gaudis Park Guell sein. Das Projekt bietet so die Möglichkeit selbst einmal "Kunst am Bau" zu realisieren. Die Objekte können individuell oder in Gruppenarbeit ausgeführt werden. Als Material ist Ton vorgesehen der entweder gebrannt oder abgeformt (Beton) wird, es kann aber auch mit anderen Materialien gearbeitet werden.
Bei Interesse besteht eventuell die Möglichkeit zu schulpraktischen Studien (Alter 5-7, 1.-3. Klasse).
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kunst und Musik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | BP.1; BP.2 | 5. 6. | 4 | |||
Kunst und Musik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | BW.3 | Pflicht | 3. 4. | 4 |