Mithilfe von Fachliteratur und Studien zu Interaktionen in verschiedenen Gesundheitsberufen und medizinischen Settings sowie natürlichem Datenmaterial widmen wir uns im Seminar der qualitativen Analyse von Ärzt*innen-Patient*innen-Gesprächen.
Die Methode der "Gesprächsanalyse" sollte kein Fremdwort sein.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Di | 10-12 | ONLINE | 12.04.-23.07.2021 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 23-LIN-MaKOM Interactional Linguistics Interactional Linguistics | Lehrveranstaltung 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
| Lehrveranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Einschreibung bis WiSe 19/20) | 23-LIN-MaGA | 3 | aktive Teilnahme |