Die Systemtheorie ist nicht gerade für ihre Nähe zu empirischer Forschung bekannt. Empirie wird in der Systemtheorie als illustratives Beispiel oder zur Plausibilisierung eines Arguments verwendet; Empirie wird jedoch selten systematisch mit systemtheoretischen Annahmen konfrontiert. In den letzten Jahren sind jedoch zunehmend Beiträge erschienen, die sich mit dem Verhältnis von Systemtheorie und Empirie auseinander setzen. Dieses Seminar geht der offenen Frage nach, wie ein engerer Dialog von Systemtheorie und empirischer Forschung aussehen könnte und wie dieser zu gestalten wäre. Die leitende Annahme ist, dass sowohl die Theorie als auch die empirische Forschung von einem gegenseitigen Dialog profitieren können. Im Seminar sollen diese Fragen jedoch nicht nur auf abstrakter Ebene diskutiert werden, sondern auch konkreter verortet werden. Dazu werden einerseits bestimmte Methoden wie die teilnehmende Beobachtung, die ethnomethodologische Konversationsanalyse und die objektive Hermeneutik auf ihre Nähe zur Systemtheorie betrachtet. Andererseits wollen wir uns auch mit Beispielen empirischer systemtheoretischer Forschung auseinandersetzen und herausfinden, worin der Mehrwert eines systemtheoretischen Zugangs liegen kann.
Vorbereitung der verabredeten Lektüre zu jeder Sitzung. Grundkenntnisse der Systemtheorie werden vorausgesetzt, Grundkenntnisse qualitativer Methoden sind von Vorteil, jedoch nicht Voraussetzung für die Teilnahme.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 2.3.1 | Wahlpflicht | nicht scheinfähig HS | |||
Soziologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Modul 5.3 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Soziologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Modul 6.1; Modul 6.2; Modul 6.3 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) |
Aktive und regelmäßige Teilnahme, Übernahme eines Referats, Verfassen einer Hausarbeit auf Basis eines Exposés.