230591 Language Learner Motivation and Individual Learner Differences (S) (WiSe 2006/2007)

Inhalt, Kommentar

This course will explore theories of motivation which are relevant to foreign language learning. Throughout the course attention will be drawn to individual variation among learners concerning motivation and the criterial learner variables involved. Relevant psychological and attitudinal differences among learners will be considered.

Special emphasis will be placed on the extent to which learner motivation can be influenced by the teacher. We will take a developmental view of motivation, distinguishing between initial motivation and continuing motivation over longer periods of time. This includes considering how teachers can work with learners to ensure that motivation continues over time. Some attention will be given to the phenomenon of anxiety in the language classroom as a demotivating factor, and we will see what can be done to lower anxiety levels. Finally, we will link language learning motivation to the issue of learner autonomy and self-motivation.

Two students will be expected to introduce a topic from the course plan each week.

Participants will need to purchase the course book:

Z. Dörnyei. 2001. Motivational Strategies in the Language Classroom. Cambridge: Cambridge University Press.

Credits:
3 = regular attendance + active participation + course diary + presentation
6 = regular attendance + active participation + course diary + long essay (10-12 pages)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Anglistik: British and American Studies / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaAngPM7   3/6  
Anglistik: British and American Studies / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaAngPM7   2/5  

Keine Konkretisierungen vorhanden

Dokumentenablage

Hier finden Sie weitere Materialien zur Veranstaltung:

registrierte Anzahl: 50
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 45
Adresse:
WS2006_230591@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_2449792@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
3 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Sonntag, 1. Oktober 2006 
Letzte Änderung Räume:
Sonntag, 1. Oktober 2006 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2449792
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
2449792