Diese Veranstaltung führt in grundlegende Begriffe und Bereiche der Mediensoziologie ein: Kommunikation, Interaktion und Massenkommunikation; gesellschaftliche Differenzierung und Medienkommunikation; Evolution der Medien; Formen und Funktionen der Medien in der modernen Gesellschaft; Öffentlichkeit und öffentliche Meinung; neue Medien. Es werden Grundzüge zentraler Theorien sozialwissenschaftlicher Medienforschungen und einige damit zusammenhängende methodische Probleme vorgestellt und diskutiert, u.a. Medienwirkungsmodelle, Kritische Medientheorie, subjekt- und handlungstheoretische Rezeptionsforschungen, Cultural Studies und Systemtheorie der Massenkommunikation. Ziel ist die Aneignung eines allgemeinen Instrumentariums, mit dem verschiedene Aspekte sozialwissenschaftlicher Medienforschungen erschlossen und bearbeitet werden können.
Jäckel, Michael (2005): Medienwirkungen. Ein Studienbuch zur Einführung. 3. überarbeitete und erweiterte Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Merten, Klaus u.a. (Hg.) (1994): Die Wirklichkeit der Medien. Opladen: Westdeutscher Verlag.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Di | 14-16 | H14 | 17.10.2006-06.02.2007 |
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
| Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Einführung | Pflicht | 3 | |||
| Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | G.S.3 | Wahlpflicht | GS | |||
| Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | KF: Modul 12 | Pflicht | 2 | |||
| Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | NF: Profil M, T & K: Modul 17 | Pflicht | 2 | |||
| Soziologie | Nebenfach | 1.3 | Wahlpflicht | GS | |||
| Soziologie / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | 1.3 | Wahlpflicht | GS | |||
| Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |