361026 Theologie des Neuen Testaments (S) (SoSe 2007)

Contents, comment

Das Seminar behandelt Grundfragen der ntl. Theologie nach thematischen Überblicken: Zunächst muss geklärt werden, inwiefern es überhaupt berechtigt ist, von einer "Theologie" des Neuen Testaments zu sprechen, denn die urchristlichen Texte sind entweder Gelegenheitsschriften (wie die Briefe) oder sie erzählen die Jesusgeschichte, sind also nicht dogmatische Reflexionen des Glaubens.
Dann werden anhand thematischer Schwerpunkte wie Christologie, Anthropologie, Soteriologie, Pneumatologie, Ekklesiologie konkrete Texte des Neuen Testaments gelesen und analysiert.
In der Auseinandersetzung mit den einzelnen Texten werden Grundfragen hervorgerufen: Wo sind die Aussagen kontextuelle und zeitgebunden, worin liegt ihr bleibender universeller Wert?
Ferner zeigen sich zwischen den Schriften beträchtliche Abweichungen, die die Frage nach der Einheit und Vielfalt ntl. Theologie(n) stellen, die unweigerlich mit Fragen des Kanons verbunden sind: Warum ist ausgerechnet diese Auswahl an Theologien zum 'Maßstab' des christlichen Glaubens gewählt worden?
Schließlich stellt der theologische Zugang immer auch die hermeneutische Frage, nach der gegenwärtigen Relevanz dieser Aussagen. Ist biblische Theologie heute noch vermittelbar - oder muss sich Theologie zur sozialwissenschaftlich orientierten Religionswissenschaft wandeln, um im postmodernen Religionspluralismus noch Gehör zu finden?

Bibliography

Basis-Literatur:
F. HAHN, Theologie des Neuen Testaments, Bd. I und II, Tübingen 2002.
U. WILCKENS, Theologie des Neuen Testaments in 3 Bd./ 5 Teilbd., Neukirchen-Vluyn 2002-2005 (bis Teil-Bd. 4 erschienen)

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 16-18 T2-205 02.04.-09.07.2007

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe A3 Wahlpflicht HS
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom Nebenfach A3 Wahlpflicht GS und HS
Ev. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe A2 Wahlpflicht HS
Evangelische Theologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach NT II/1a; NT II/2a   3  
Evangelische Theologie / Magister Nebenfach A3 Wahlpflicht GS und HS
Evangelische Theologie / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) NT II/1a; NT II/2a   3  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I A3 Wahlpflicht HS
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II B2    
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2007_361026@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_2411889@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, January 12, 2007 
Last update rooms:
Tuesday, February 20, 2007 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Theology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2411889
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
2411889