361026 Theologie des Neuen Testaments (S) (SoSe 2007)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar behandelt Grundfragen der ntl. Theologie nach thematischen Überblicken: Zunächst muss geklärt werden, inwiefern es überhaupt berechtigt ist, von einer "Theologie" des Neuen Testaments zu sprechen, denn die urchristlichen Texte sind entweder Gelegenheitsschriften (wie die Briefe) oder sie erzählen die Jesusgeschichte, sind also nicht dogmatische Reflexionen des Glaubens.
Dann werden anhand thematischer Schwerpunkte wie Christologie, Anthropologie, Soteriologie, Pneumatologie, Ekklesiologie konkrete Texte des Neuen Testaments gelesen und analysiert.
In der Auseinandersetzung mit den einzelnen Texten werden Grundfragen hervorgerufen: Wo sind die Aussagen kontextuelle und zeitgebunden, worin liegt ihr bleibender universeller Wert?
Ferner zeigen sich zwischen den Schriften beträchtliche Abweichungen, die die Frage nach der Einheit und Vielfalt ntl. Theologie(n) stellen, die unweigerlich mit Fragen des Kanons verbunden sind: Warum ist ausgerechnet diese Auswahl an Theologien zum 'Maßstab' des christlichen Glaubens gewählt worden?
Schließlich stellt der theologische Zugang immer auch die hermeneutische Frage, nach der gegenwärtigen Relevanz dieser Aussagen. Ist biblische Theologie heute noch vermittelbar - oder muss sich Theologie zur sozialwissenschaftlich orientierten Religionswissenschaft wandeln, um im postmodernen Religionspluralismus noch Gehör zu finden?

Literaturangaben

Basis-Literatur:
F. HAHN, Theologie des Neuen Testaments, Bd. I und II, Tübingen 2002.
U. WILCKENS, Theologie des Neuen Testaments in 3 Bd./ 5 Teilbd., Neukirchen-Vluyn 2002-2005 (bis Teil-Bd. 4 erschienen)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe A3 Wahlpflicht HS
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom Nebenfach A3 Wahlpflicht GS und HS
Ev. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe A2 Wahlpflicht HS
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach NT II/1a; NT II/2a   3  
Evangelische Theologie / Magister Nebenfach A3 Wahlpflicht GS und HS
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) NT II/1a; NT II/2a   3  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I A3 Wahlpflicht HS
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II B2    
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 17
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2007_361026@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_2411889@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 12. Januar 2007 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 20. Februar 2007 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2411889
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
2411889