361025 Die Urgeschichte: exegetisch und bibeldidaktisch (S) (SoSe 2007)

Inhalt, Kommentar

Die Natur ist durch das Handeln der Menschen in einem nie gekannten Ausmaß bedroht.
Die Familie als Lebensmodell zerbricht - Brüder führen Erbstreitigkeiten in brutaler Härte durch!
Überschwemmungskatastrophen durch Tsunami- und Klimawandel sind Vorboten ungeahnter neuer Sintfluten, die drohen ganze Erdteile zu vernichten.
Das Attentat auf die Twin Tower vom 11. Sept. spaltet die Menschheit - und muss jetzt durch den Bau eines noch höheren Turmes kompensiert werden.
So könnten Schlagzeilen der aktuellen Presse lauten. Doch beim genaueren Hinsehen ist der Stoff, der hier zur Sprache kommt, so alt wie die Menschheitsgeschichte selbst. Bereits die ersten Kapitel der Bibel erzählen von der bedrohten Schöpfung, dem Bruderstreit zwischen Kain und Abel, von einer Sintflut oder dem Problem der Turmbauten von Menschen.

Die alten Mythen der so genannten Urgeschichte der hebräischen Bibel haben menschliche Grundwahrheiten in verdichteter Weise festgehalten, die nichts an Aktualität eingebüßt haben. Gleichwohl müssen sie wieder neu gedeutet und in ihren Sinnpotentialen erschlossen werden.

Das Seminar möchte sowohl eine exegetische Einführung in die ersten 11 Kapitel der Bibel (Gen/1. Mose 1-11) geben, als auch Wirkungsgeschichte und didaktische Umsetzung dieser Erzählungen bedenken.

Literaturangaben

  • A. SCHÜLE, Der Prolog der hebräischen Bibel : der literar- und theologiegeschichtliche Diskurs der Urgeschichte (Gen 1 - 11), Zürich 2006.
  • Projektmappe Einführung in die Urgeschichte. Materialien zum handlungsorientierten Unterricht, Cornelsen 2007.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe A2; A4 Wahlpflicht HS
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom Nebenfach A2 Wahlpflicht GS und HS
Ev. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe A1 Wahlpflicht HS
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach AT Ic; AT II/1a; AT II/1b; AT II/2a; AT II/2b   3  
Evangelische Theologie / Magister Nebenfach A2 Wahlpflicht GS und HS
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) AT Ic; AT II/1a; AT II/1b; AT II/2a; AT II/2b   3  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I A2; A4 Wahlpflicht HS
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II A2; A3    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 37
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2007_361025@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_2411766@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 12. Januar 2007 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 20. Februar 2007 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2411766
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
2411766