361019 Der Gott der Psychologen (Grundfragen der Religions- und Pastoralpsychologie) (S) (SoSe 2007)

Inhalt, Kommentar

Beim Umgang mit religionspsychologischer Literatur und Forschung stößt man ständig auf fehlendes Grundwissen (das auch selten vermittelt wird) über die Konzepte über Religion, die von Psychologen stillschweigend vorausgesetzt oder auch wortreich entfaltet werden. Es wurde und wird viel nachgedacht und geforscht über Bekehrung, über das Beten, über religiöse Bewältigungsmuster, über gesund- oder krankmachende religiöse Praxis. Was - so wollen wir fragen - denken die Psychologen über Gott, welche Gottesbilder stecken dahinter? Ausgehend von "klassischen" Psychologen arbeiten wir uns mit dieser Fragestellung bis in die Gegenwart vor.

Literaturangaben

Hans-Jürgen FRAAS, (1990) Die Religiosität des Menschen. Ein Grundriß der Religionspsychologie, Göttingen: Vandenhoeck & Rupprecht.
David M. WULFF, (1997) Psychology of Religion. Classic and Contemporary Views, 2nd edn. New York: John Wiley & Sons.
Bernard SPILKA & Daniel N. McINTOSH, (1997) The Psychology of Religion. Theoretical Approaches, Boulder: Westview.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe C1; D1 Wahlpflicht HS
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom Nebenfach C1; D1; D2 Wahlpflicht GS und HS
Ev. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe B1 Wahlpflicht HS
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach PT/RP Ic; PT/RP II/1a; PT/RP II/2a   3  
Evangelische Theologie / Magister Nebenfach C1; D1; D2 Wahlpflicht GS und HS
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) PT/RP Ic; PT/RP II/1a; PT/RP II/2a   3  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I C1; D1 Wahlpflicht HS
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II E2    
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden

Dokumentenablage

Hier finden Sie weitere Materialien zur Veranstaltung:

registrierte Anzahl: 48
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2007_361019@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_2406960@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 11. Januar 2007 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 20. Februar 2007 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2406960
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
2406960