230120 Entwicklungen in der Kasustheorie (S) (WiSe 2020/2021)

Inhalt, Kommentar

Kasus spielt in mehreren Syntaxtheorien eine wichtige Rolle in der Modellierung von Argumentstruktur, Kongruenz, Finitheit, und Phänomenen wie Raising. In der rezenten Literatur kommt jedoch immer wieder die Frage auf, ob Kasus tatsächlich all diese Aspekte erklären kann oder doch ein unabhängiges Phänomen darstellt und kein universelles Merkmal natürlicher Sprachen ist.

Wir behandeln unter anderem die Fragen, ob Sprachen ohne morphologischen Kasus (zum Beispiel Bantusprachen) dennoch über „abstrakten“ Kasus verfügen, ob Kasus und Kongruenz stets zusammen auftreten und wie Kasus zugewiesen wird.

Studierende lernen in diesem Kurs, diese Fragen auf der Basis von Daten aus typologisch unterschiedlichen Sprachen zu beantworten, die Argumentation in der existierenden Literatur nachzuvollziehen und kritisch zu hinterfragen, sowie die Rolle von Kasus in der syntaktischen Theoriebildung zu verstehen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 14-16 ONLINE   02.11.2020-12.02.2021
nicht am: 28.12.20

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIN-MaASW Vertiefende Aspekte der allgemeinen und vergleichenden Sprachwissenschaft Lehrveranstaltung 1 Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master (Einschreibung bis WiSe 19/20) 23-LIN-MaTY   3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2020_230120@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_234427521@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 8. Oktober 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 13. August 2020 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 13. August 2020 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=234427521
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
234427521