291140 Seminar: Gewaltenteilung (S) (WiSe 2020/2021)

Inhalt, Kommentar

Gewaltenteilung ist ein Grundbegriff der politisch-juristischen Semantik. Im Grundgesetz findet die Gewaltenteilung freilich keine ausdrückliche Erwähnung. Vielmehr sieht dieses zahlreiche Modifikationen und Durchbrechungen des klassischen Gewaltenteilungsschemas vor. Und auch in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts hat das Gewaltenteilungsprinzip keine größere Bedeutung entfaltet. Ist Gewaltenteilung daher heute, wie manche meinen, als Verfassungsprinzip entbehrlich? Oder ist der Begriff auch unter den Bedingungen einer komplex gegliederten verfassungsstaatlichen Funktionenordnung relevant?

Das Seminar will den Gewaltenteilungsbegriff in einem ersten Schritt historisch und theoretisch kontextualisieren. Im zweiten Schritt werden Deutungsversuche analysiert, die der Begriff in der bundesrepublikanischen Verfassungsrechtswissenschaft erfahren hat. In einem dritten Schritt wird eine (rechts-)vergleichende Perspektive auf den Gewaltenteilungsbegriff entworfen.

ÄNDERUNG: Achtung! Zur Anmeldung genügt nicht die Anwahl über das eKVV. Vielmehr wird die Platzvergabe wie folgt vonstatten gehen:

Bitte bewerben Sie sich bitte bis zum 25. Oktober 2020 mit einer kurzen E-Mail an thomas.wischmeyer@uni-bielefeld.de und schildern Sie in etwa fünf Sätzen warum Sie am Seminar teilnehmen möchten.

Die (begrenzten) Plätze werden nach dem Ende der Bewerbungsfrist vergeben. Die Anmeldung wird erst mit einer Bestätigung durch uns wirksam.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Das Seminar findet während des Semesters wöchentlich statt, aller Voraussicht nach per Zoom. Die Zahl der Teilnehmenden ist stark begrenzt (10). Wir erwarten, daß Sie während des Seminars die Kamera aktivieren.

Für jede Sitzung wird die Lektüre der vorab bekannt gegebenen Texte vorausgesetzt. Zusätzlich zur Lektüre muss jede/r Teilnehmer/in einmal während des Seminars ein dreiseitiges „Response Paper“ zu den für eine Sitzung zu lesenden Texten verfassen und in der Sitzung vorstellen (max. 15 Minuten). Die Paper sollen spätestens am Tag vor der Sitzung per Email an die Gruppe versendet werden und mindestens eine Frage für die Gruppendiskussion enthalten. Nähere Hinweise zur Gestaltung der Response Paper erhalten Sie in der ersten Sitzung.

Literaturangaben

Die Literaturhinweise werden den angemeldeten TeilnehmerInnen rechtzeitig vorab bekannt gegeben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 16-18 ONLINE   26.10.2020-12.02.2021

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung GL Wahlpflicht 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 27
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2020_291140@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_230226901@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
19 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 20. Juli 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 15. Oktober 2020 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 15. Oktober 2020 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=230226901
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
230226901