250308 Geschichte und Selbstverständnis jüdischer Erwachsenenbildung im 20. Jahrhundert (BS) (SoSe 2011)

Inhalt, Kommentar

Jüdische Erwachsenenbildung findet bemerkenswert wenig Beachtung in der wissenschaftlichen Aufmerksamkeit - zumindest im deutschsprachigen Raum. Das ist bedauerlich, sind doch auf diesem Felde pädagogischen Handelns und erziehungswissenschaftlicher Reflexion Impulse und Akzente zu
entdecken, die es sich zu thematisieren lohnt.
Die Blockveranstaltung macht dieses Desideratum zum Gegenstand, indem sie zum einen Geschichte und Selbstverständnis jüdischer Erwachsenenbildung im Deutschland des 20. Jahrhunderts rekonstruiert, zum anderen - in systematischer Annäherung - das Spezifische dieses Segments von Erwachsenenbildung erhebt.
Stichworte für die historische Rekonstruktion: Von der Peripherie zum Kern - Aufbau im Untergang - Jüdische Erwachsenenbildung mit "nichtjüdischen Juden"; für die systematische Annäherung: Lernen lebenslang - Study with a buddy - Lernen von den Lernern.

Literaturangaben

Müller-Commichau, Wolfgang: Jüdische Erwachsenenbildung im heutigen Deutschland. Köln/Wien/Weimar 1998.
Müller-Commichau, Wolfgang: Identitätslernen. Jüdische
Erwachsenenbildung in Deutschland vom Kaiserreich bis zur Berliner Republik. Baltmannsweiler 2009.
Simon, Ernst: Aufbau im Untergang. Stuttgart 1959.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BE 9.2; BE 10.1; BE 9.1   3 aktive Teilnahme  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.4.3; G.4.4    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
SS2011_250308@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_22996257@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 16. Mai 2011 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=22996257
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
22996257