Paar
ein Paar oder ein paar – meint immer mehr als eine Person oder Ding und bezeichnet neben der Menge auch die Verbindung zweier oder mehrerer Elemente.
„Paar“ bezeichnet zum einen das Thema der Werkstatt: „Entwurf und bildnerische Gestaltung eines Paares“.
Zum andern ist es eine Handlungsanleitung auf der ästhetisch-praktischen Ebene:
in dieser Werkstatt geht es um die Verbindung von Malerei und Plastik und damit um die Kombination verschiedener künstlerischen Techniken und Materialien.
Aus der Pop Art bekannte Techniken der Materialcollage und der Assemblage bieten vielseitige Anregungen, sich malerisch über die Leinwand hinaus in den Raum auszudehnen:
• eine Bildfläche wird kombiniert mit plastischen Formen (s. R.Rauschenberg: Combine paintings);
• gefundene oder hergestellte Objekte werden durch Malerei weiter ausgestaltet/neu definiert, mit Malerei kombiniert ( s. Marisol: Figurengruppen);
• Bildflächen werden zu Reliefs aufgebaut durch die Verwendung von Teer/ Erde/Wellpappe/Stoffe (J. Dubuffet: Art-Brut)
Paarbildung - eine Aufforderung, mit Verbindungen zu experimentieren und diese zu gestalten.
.
Die Werkstatt Malerei „Paare“ und die Werkstatt Plastik „Paare“ beziehen sich aufeinander. Sie können einzeln (2 SWS) wie auch als Doppel-Werkstatt (4 SWS)belegt werden. Gruppenarbeit bietet sich an.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kunst und Musik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | BW | Pflicht | 3. 4. | 2/4 |