202502 Spezialmodul "Sensorische Informationsverarbeitung und Verhaltenskontrolle" (Pr+S) (SoSe 2011)

Short comment

Anmeldung über das eKVV unter Abgabe der email-Adresse obligatorisch

Contents, comment

Sensorische Leistungen und Lernen lassen sich besonders gut in Verhaltensexperimenten mit Honigbienen untersuchen, da Bienen eine ergiebige Futterquelle, wie z.B. eine bestimmt Blüte, wiederholt aufsuchen. Sie orientieren sich dabei anhand von Eigenschaften der Blüte und mit Hilfe von Merkmalen der Umwelt in der Nähe der Blüte. Durch gezielte Veränderung dieser Eigenschaften kann man untersuchen, welche sensorischen Informationen ins Gedächtnis der Biene gelangen und relevant für die Verhaltenskontrolle sind. Insbesondere wird es um Farbsehen, Geruchswahrnehmung, Musterunterscheidung und um Navigation anhand von visuellen Landmarken gehen. Das Versuchsdesign der Verhaltensexperimente wird gemeinsam von Studierenden und Betreuern erarbeitet und auch die dafür benötigten Versuchsaufbauten werden gemeinsam konzipiert und gebaut. Die Experimente werden in kleinen Gruppen selbständig von den Studierenden durchgeführt. Die experimentelle Analyse wird von Seminaren begleitet, in denen nicht nur die Grundlagen der sensorischen Informationsverarbeitung und Lernmechanismen erarbeitet werden, sondern auch Fragen des Versuchsdesign und der Analyse der gewonnenen Messdaten behandelt werden. Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten: regelmäßige und aktive Teilnahme, benotete Klausur oder mündliche Prüfung

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 10-18 W1-229, W1-314 30.05.-12.07.2011
weekly Di 10-18 W1-229, W1-314 30.05.-12.07.2011

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Biologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach Modul 8 Wahlpflicht 4. 10 benotet  
Biologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach Modul 8 Wahlpflicht 6. 10 benotet  
Biologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 25/Modul 26 Wahlpflicht 4. 10 benotet  
Biologie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 9; Alternative b Wahl 4. 10 benotet  
Biologie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 9; Alternative b Wahl 2. 10 benotet  

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 12
Address:
SS2011_202502@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_22720471@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, March 10, 2011 
Last update rooms:
Friday, November 19, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
internship / laboratory internship (Pr) + seminar (S) / 4+2.5
Department
Faculty of Biology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=22720471
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
22720471