250185 Unimusical - musikalische Entwicklungen I (BS) (SoSe 2011)

Kurzkommentar

aus Studienbeiträgen (mit-)finanziert

Inhalt, Kommentar

Das "Unimusical" ist ein umfangreiches interdisziplinäres Projekt, an dem die LiLi-Fakultät und die Fakultät für Erziehungswissenschaften beteiligt sind. Weiterhin wird das Projekt vom Ästhetischen Zentrum und vom Service Center Medien (SCM) unterstützt.
Unter der Anleitung von Dozenten verschiedener Fakultäten und Fachbereiche wird das Unimusical komplett von den Studierenden selbst entwickelt und umgesetzt. Am Ende soll es in mehreren großen Aufführungen vor Publikum präsentiert werden. Die Entwicklung des Unimusicals und die Probenarbeiten sind auf insgesamt 5 Semester angelegt und beginnen mit dem WS 2009 / 2010.

Dieses Seminar findet parallel zum Seminar "Unimusical - darstellerische Entwicklung II" statt.
Die Studierenden bekommen zunächst einen Einblick in die kulturpädagogischen Aspekte und Einsatzmöglichkeiten im Bereich Musical.
Im Verlauf des Seminars werden die im vergangenen Semester erarbeiteten Arrangements instrumental und vokal einstudiert. Je nach Kenntnissen der Studierenden werden wir die vorhandenen Arrangements verändern, erweitern und anpassen. Instrumentalisten jeglicher Instrumente können teilnehmen.
Wir arbeiten eng mit dem Seminar "darstellerische Entwicklungen II" zusammen und werden gemeinsame Probenphasen haben.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Kenntnisse eines Musikinstruments oder Gesang; Interesse an Teilnahme am Unimusical-Projekt

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.3.3.2; MA.5.3.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.3.3.2; MG.5.3.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BE 3.2   3/5 AT oder EL(b)  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BE 10.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.3.2; M.5.3.2   3 aktive Teilnahme  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Hauptmodul 6 Wahlpflicht 3  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.4.5; G.4.6; H.2.5; H.2.6   scheinfähig  
Studieren ab 50    

regelmäßige Teilnahme am Seminar

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2011_250185@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_22705154@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 16. März 2011 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 16. März 2011 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=22705154
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
22705154