300270 Lehrforschung: (Quasi-)Experimentelle Sozialforschung (LEH) (WiSe 2020/2021)

Inhalt, Kommentar

Experimentelle Forschungsdesigns gewinnen zunehmend an Bedeutung in den Sozialwissenschaften. Das Design findet insbesondere zur Identifikation kausaler Zusammenhänge Anwendung und setzt dafür StudienteilnehmerInnen unterschiedlichen Experimentalsituationen aus, deren Effekte anschließend gemessen werden. Der erste Teil der Lehrforschung vermittelt einen Überblick über alternative experimentelle Forschungsdesigns, wie etwa klassische Experimente, natürliche Experimente, Interventionsstudien oder faktorielle Surveys und befasst sich mit den Vor- und Nachteile deren Anwendung in der Soziologie und Politikwissenschaft. Parallel dazu entwickeln die Studierenden in Kleingruppen eigene experimentelle Designs zur Beantwortung einer sozialwissenschaftlichen Forschungsfrage. Der zweite Teil der Lehrforschung vermittelt Fähigkeiten der Durchführung und der Auswertung experimenteller Studien. Dazu können sowohl die eigenständig entwickelten experimentellen Designs praktisch durchgeführt werden als auch bereits erhobene experimentelle Studien ausgewertet werden. Experimentelle Daten, die zur Auswertung zur Verfügung gestellt werden, stammen aus Interventionsstudien (z.B. Teilnahme Geflüchteter an Mentoring-Programmen) oder auch Verhaltensexperimenten (z.B. Experimenten zu Vertrauen oder Zeitpräferenzen). Die Auswertung setzt ein grundlegendes Verständnis quantitativer Methoden und statistischer Verfahren bis zur Regression voraus. Je nach ausgewertetem Experiment kommen Verfahren wie Difference-In-Difference Modelle, Instrumenten-Variablen Regression oder Regression Discontinuity Designs zur Anwendung. Die Auswertungen erfolgen mit der Statistik-Software Stata. Am Anfang der Lehrforschung wird eine kurze Auffrischung angeboten, eine Schulung zu Semesterbeginn wird empfohlen.

Die Veranstaltung wird teilweise Online stattfindet, Plenumsveranstaltungen werden als Zoom-Meetings organisiert. Veranstaltungen mit hohem Praxisanteil wie Übungen und Datenschulungen können in kleinen Gruppen auch in einem PC Pool im X-Gebäude organisiert werden.

Literaturangaben

Brady, Henry E. 2008. Causation and Explanation in Social Science. In: Box-Steffensmeier, Janet M., Brady, Henry E. und David Collier (Hrsg.). The Oxford Handbook of Political Methodology. Oxford: Oxford University Press, 217-270.

Markus Gangl. 2010. Causal Inference in Sociological Research. Annual Review of Sociology 36: 21-47.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M3_LF1 Lehrforschung in Soziologische Methoden Alternativ zu Seminar 1 und Seminar 2: großes Seminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M7_LF1 Lehrforschung in Sozialstruktur und sozialer Ungleichheit Alternativ zu Seminar 1 und Seminar 2: großes Seminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2020_300270@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_223899141@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 29. Juni 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 21. Oktober 2020 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 21. Oktober 2020 
Art(en) / SWS
Lehrforschung (LEH) / 4
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=223899141
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
223899141