In der Veranstaltung werden Grundkenntnisse der hispanistischen Literaturwissenschaft vermittelt. Dazu gehören zunächst grundlegende methodische Konzepte und Ansätze der Literaturwissenschaft mit ihren zentralen Fragestellungen. Mithilfe dieser Herangehensweisen werden einzelne, exemplarische Texte der spanischen Literaturgeschichte gelesen. Diese Lektüren dienen der Einübung der wissenschaftlichen Literaturanalyse. Sie haben zugleich den Zweck, dass sich die Seminarteilnehmer_innen in wichtige Themen der Hispanistik einarbeiten. Auf Modulebene verpflichtend ist die Teilnahme an dem Tutorium zur spanischen Literaturwissenschaft, das von Alba Crespo Ruiz geleitet wird. Das Seminar wird im kommenden Sommersemester in der Übung zur spanischen Literaturwissenschaft fortgeführt.
Einführende Literatur:
Hartmut Stenzel: Einführung in die spanische Literaturwissenschaft. Stuttgart/Weimar: Metzler, 2010
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-ROM-A3-S Basismodul Literaturwissenschaft Spanisch | Einführung in die Spanische Literaturwissenschaft | Studienleistung
|
Studieninformation |
Tutorium zur Spanischen Literaturwissenschaft | Studieninformation | ||
Übung zur Spanischen Literaturwissenschaft | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.