402000 Forschendes Lernen: Toxische Gamingkultur? – Sexuelle Gewalt in Online-Rollenspielen (S) (WiSe 2020/2021)

Kurzkommentar

Die Veranstaltung findet online und nicht als Präsenzlehre statt. Die Teilnehmenden werden nach Anmeldung über den E-Mail-Verteiler der Veranstaltung über weitere Details informiert

Inhalt, Kommentar

Online-Rollenspiele wie World of Warcraft, Final Fantasy XIV oder Phantasy Star Online 2 zählen zu den aktuell bedeutendsten Computerspielen der Welt. Im Videospiel-Jargon bezeichnet man sie auch als Massively Multiplayer Online Role-Playing Games (MMORPG). Also Online-Rollenspiele, bei denen gleichzeitig viele tausende Spielerinnen und Spieler online in einer fiktiven, virtuellen Welt aufeinandertreffen. Dabei ist es nicht verwunderlich, dass sich illegitime menschliche Verhaltensweisen (wie die Ausübung von Macht/Gewalt gegen andere Personen) auch in der Online-Welt reproduzieren und durch die hier vorliegenden „weltlichen“ Merkmale (z. B. Anonymität, selektive Identitätsbildung, beschleunigte Intimität) sich möglicherweise noch eher verbreiten.

In der Forschungswerkstatt möchten wir Prozesse sexualisierter Gewalt in Online-Rollenspielen näher beleuchten. Sexualisierte Gewalt bedeutet, dass Sexualität als Machtmittel eingesetzt wird. Hierunter fallen sexuelle Belästigung, sexuelle Nötigung oder auch Vergewaltigung.

Die Studierenden durchlaufen in dem Seminar einen angeleiteten Forschungsprozess von der Kondensation des Erkenntnisinteresses, der Ableitung von Fragestellung, Begründung und Erstellung von Erhebungsintrumenten, Planung des Feldzugangs, Erhebung und Auswertung qualitativer oder quantitativer Daten und Translation von Forschungsergebnissen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
40-MPH-9 Ergänzungsmodul Gesundheitswissenschaften Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Studienleistung - Ausarbeitung mit 8000 Zeichen, einzureichen bis zum 31.03.2021

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 8
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2020_402000@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_221333293@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
4 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 16. April 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 14. Oktober 2020 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 14. Oktober 2020 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=221333293
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
221333293