300062 Entscheidungsprozesse internationaler Organisationen (BS) (SoSe 2012)

Inhalt, Kommentar

Internationale Organisationen sind allgegenwärtig in öffentlichen Diskursen und werden gleichzei¬tig als Forschungsgegenstand der Internationalen Beziehungen (wieder-)ent¬deckt – nicht zuletzt, weil ihnen ein zunehmendes Maß an Einfluss auf die Gestaltung zwischenstaatlicher Beziehungen zugesprochen wird. So gibt es gegenwärtig kaum ein internationales Politikfeld, in dem nicht wenigstens eine internationale Organisation tätig ist. Über die reine Koordinationsfunktion an Schnittstellen zwischen Staaten hinweg, die bis in die 1980er Jahre hervorgehoben wurde, ist seit dem Ende des Kalten Krieges eine Zunahme und Verdichtung von Aufgaben und Kompetenzen nachweisbar, die internationalen Organisationen übertragen werden. Auf diese Weise wird der Aktionsrahmen internationaler Organisationen ausgebaut, indem diese beispielsweise Normen generieren und deren Implementierung unterstützen, als Mittler zwischen streitenden Staaten fungieren, als Informationspool dienen, Überwachungsmechanismen etablieren und Sanktionen verhängen oder legitimieren.

Während das Design internationale Organisationen sowie die in internationalen Organisationen tätigen Akteure (insbesondere Staaten) einerseits und die Leistungen internationaler Organisationen (etwa Normentrepreneur, Generierung von Informationen, Überwachungsmechanismen etc.) andererseits in den Internationalen Beziehungen gut erforscht sind, soll es in dieser Veranstaltung darum gehen, Entscheidungsprozesse internationaler Organisationen zu analysieren. Hierzu werden Entscheidungsprozesse zum einen anhand der einschlägigen Forschungsliteratur erarbeitet und zum anderen durch kleinere Simulationen nachvollzogen. Im letzten Schritt sollen unterschiedliche Entscheidungstypen systematisiert werden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Wünschenswert sind Kenntnisse in den Internationalen Beziehungen (insbes. internationale Organisationen).

Literaturangaben

Allison, Graham T. (1971): Essence of Decision. Explaining the Cuban Missile Crisis. Boston, MA, Little, Brown and Company.
Cox, Robert W., Ed. (1969): International Organisation: World Politics. London, Macmillan.
Rittberger, Volker and Bernhard Zangl and Matthias Staisch (2006): International Organization - Polity, Politics and Policies. Houndmills, Basingstoke, Palgrave Macmillan.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Interamerikanische Studien / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) MaIAS9; MaIAS11   4/8  
Politische Kommunikation / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) 3.1 Wahl 3 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.4.1 Wahl HS
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 4.3; Modul 2.1 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 32
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2012_300062@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_21684502@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
5 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 12. März 2012 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 12. März 2012 
Art(en) / SWS
BS / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=21684502
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
21684502