Nicht nur im öffentlichen Diskurs ist im Zuge der Fluchtmigration der letzten Jahre das Thema ‚Flucht‘ in den Fokus gerückt. Auch in der Sozialen Arbeit sind Überlegungen dazu angestellt worden. Dabei geht es zum einen darum, wie Soziale Arbeit im Zusammenhang mit Fluchtmigration agiert, agieren kann und sollte; zugleich verweisen diese Überlegungen auch auf die Begrenztheit einer nationalstaatlich organisierten Sozialen Arbeit. In dem Seminar wird es um unterschiedliche Aspekte dieses Themenfeldes gehen: Rechtliche Rahmenbedingungen von Flucht und Asyl; nationalstaatliche Verfasstheit Sozialer Arbeit; hegemoniale Deutungen von Flucht und Zuschreibungen an Geflüchtete. Reflektiert werden sollen diese Aspekte mit Blick auf die Möglichkeit einer professionellen Orientierung an den Adressat*innen als Subjekte. Was bedeutet dies unter den gegebenen Rahmenbedingungen, und welche Kritik der Rahmenbedingungen lässt sich daraus ableiten?
Ich bemühe mich, das Lehrangebot so zu gestalten, dass trotz der Einschränkungen in diesem Semester nicht nur ein Zur-Kenntnis-Nehmen von Inhalten, sondern auch eine Auseinandersetzung damit möglich wird. Geplant sind dazu Anteile von Selbststudium anhand von (durch Lesefragen strukturierte) Lektüre, die Möglichkeit, in virtuellen Räumen oder per Mail selbst Fragen/ Diskussionspunkte zu formulieren, Inputs, die ich Ihnen zur Verfügung stelle. Wenn möglich wird aus dem Lehrangebot im Laufe des Semesters ein klassisches Seminar ('Präsenzlehre').
Genauere Planungen erhalten Sie zu Beginn der Lehrveranstaltung per Rundmail.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-ME-A1 Historische und systematische Aspekte Sozialer Arbeit und Beratung | E1: Theorien, Funktionen und Entwicklungen Sozialer Arbeit | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-UFP6-A Fachbezogene Vertiefung: Soziale Arbeit / Beratung | E1: Soziale Arbeit | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.