208010 Lectures for Future: Der Mensch in einer begrenzten Umwelt (Ko) (SoSe 2020)

Contents, comment

Menschliches Handeln führt zu langfristigen Veränderungen auf der Erde, mittlerweile in einem solchen Ausmaß, dass Geologen dafür einen neuen Epochenbegriff, das sogenannte Anthropozän, das Zeitalter des Menschen, vorgeschlagen haben. Erderwärmung, das Massenaussterben von Tier- und Pflanzenarten sowie die Akkumulation von Schadstoffen und Plastikmüll, gefährden lokale und globale Lebensgrundlagen.
Wir laden Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld und anderer Universitäten ein, ihre Erkenntnisse im Kontext des Anthropozäns einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Wir freuen uns über eine kritische und konstruktive Diskussion mit interessierten Laien und Fachleuten, Studierenden und Bürger*innen, Jüngeren und Älteren, Hiesigen und Auswärtigen. Insbesondere Schüler*innen der Oberstufe und Student*innen möchten wir explizit zu einer aktiven Teilnahme einladen.
Gemeinsam wollen wir die wissenschaftlichen Untersuchungen, ihre Bedeutung für die Gesellschaft und mögliche Maßnahmen zur Abwehr der Schäden diskutieren. Ganz bewusst überschreiten wir hier die Disziplinengrenze, insbesondere auch den meist tiefen Graben zwischen Natur- und Geisteswissenschaften. Die Probleme des Anthropozäns, von denen der Klimawandel nur eines ist, sind so komplex, dass weder Biologinnen, noch Physiker, noch Soziologinnen, Ökonomen oder Historikerinnen allein Lösungen für sie finden können. Wir möchten mit dieser Veranstaltungsreihe nicht nur die Wissenschaft mit den Bürgerinnen und Bürgern in einen näheren Dialog bringen, sondern auch die Wissenschaft mit sich selbst.
Die einzelnen Veranstaltungen werden nicht regelmäßig montags, dienstags oder donnerstags mal in einem Hörsaal der Universität Bielefeld und mal in der Bielefelder Innenstadt jeweils zwischen 18-20 Uhr stattfinden (Start 18:15 Uhr).

Bibliography

https://www.uni-bielefeld.de/cias/lectures_for_future.html

https://twitter.com/L4F_Bielefeld

https://www.facebook.com/Lectures-for-Future-Bielefeld-103256437814738/

Teaching staff

Subject assignments

Module Course Requirements  
20-EB_10 Ergänzungsmodul Biologie 1 std. Kolloquium 1 Study requirement
Student information
20-EB_5 Ergänzungsmodul Biologie 1 std. Kolloquium 1 Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

Für das Kolloquium kann bei aktiver Teilnahme 1 LP vergeben werden. Dafür müssen Sie an mindestens 4 der Veranstaltungen aktiv teilgenommen haben. Kontaktieren Sie bei Interesse eine/n Lehrenden zu Beginn des Semesters.

No eLearning offering available
Address:
SS2020_208010@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_199298196@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Monday, December 2, 2019 
Last update times:
Monday, December 2, 2019 
Last update rooms:
Monday, December 2, 2019 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
colloquium (Ko) / 1
Department
Faculty of Biology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=199298196
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
199298196