250164 Partizipation (S) (SoSe 2020)

Inhalt, Kommentar

In diesem Seminar geht es um ... ... ja um was? Was ist "Partizipation" eigentlich? Was bedeutet Partizipation? Was kann es bedeuten? Wann wird dieser Begriff benutzt und was soll damit ausgedrückt oder auf was verwiesen werden? Klar ist auf jeden Fall, dass der Begriff in schulischen, pädagogischen, politischen und medialen Kontexten sehr häufig benutzt wird. Partizipation scheint also sehr wichtig zu sein. Dafür spricht auch die Anmeldezahl für dieses Seminar, die zur Zeit dieses Textes bei 62 Personen liegt, obwohl kein anderer Hinweis auf den Inhalt des Seminars vorlag als nur dieser eine Begriff: "Partizipation".

Die Idee des Seminars ist, sich dem Begriff anzunähern, die Bedeutung zu ergründen und Partizipation aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, zu denken, zu analysieren. Das geschieht vorwiegend im Selbststudium, mit Fokus auf das Lesen und Schreiben von Texten bzw. Verschriftlichungen der eigenen Gedanken, Ideen, Ausarbeitungen, Überlegungen. Teilweise alleine, teilweise in Kleingruppen, aber stets so, dass alle voneinander profitieren können.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 12-14 D2-152 22.04.-15.07.2020

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BiWi15_a Bildung, Erziehung und Unterricht (GymGe) E1: Heterogenität und individuelle Förderung Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-BiWi9_a Bildung, Erziehung und Unterricht (HRSGe) E2a: Heterogenität und individuelle Förderung Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-BiWi9_a-ISP Bildung, Erziehung und Unterricht E2: Heterogenität und individuelle Förderung Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-ISP1_2 Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik sowie der Heterogenität und individuellen Förderung E3: Heterogenität und individuelle Förderung Studienleistung
Studieninformation
30-MGS-3_ver1 Hauptmodul 2: Sozialisation und Bildung Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


- Im Zeitraum 22.-24.04. bei unserer ersten Etherpad-Runde mitwirken (Link zum Pad kommt am 22.04.)
- Teilnahme an den Seminaraufgaben bzw. Gruppenarbeiten

- Studienleistung: Bearbeitung von mindestens 5 schriftlichen Aufgaben, die im Laufe des Seminars gestellt werden.

- Prüfungsleistung: Hausarbeit, mit dem thematischen Schwerpunkt auf Zusammenstellungen, Analysen (qualitativ oder quantitativ) oder Weiterbearbeitungen von im Seminar enstandenen Textmaterial aller Studierenden oder/und angeknüpft an theoretische und empirische Inhalte des Seminars.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 47
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 60
Adresse:
SS2020_250164@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_198992213@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
13 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 23. März 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 30. März 2020 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 30. März 2020 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=198992213
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
198992213