230400 Theoretische Grundlagen I (Typologie und Variation) (S) (SoSe 2020)

Inhalt, Kommentar

aktueller Status

Die Veranstaltung findet in modifizierter Form statt - als asynchrone Lehre im LernraumPlus.

Inhalt

Gegenstand des Seminars sind die faszinierende Vielfalt des menschlichen Sprachbaus sowie Methoden und Konzepte, um diese Vielfalt zu erfassen. Das schließt explizit auch die Vielfalt innerhalb der deutschen Sprache ein, also eine vergleichende Betrachtung mehrerer Varietäten des Deutschen ein.

Es wird es vor allem um sprachtypologische Fragen gehen, d.h. um die Klassifikation von Einzelsprachen zu Sprachgruppen/-typen aufgrund grammatischer Eigenschaften. Nach einer Einführung in grundlegende Konzepte wie Markiertheit, Ikonizität u.ä. werden wir die areale Verteilung ausgewählter sprachlicher Parameter aus Phonologie, Morphologie, Syntax betrachten.
Referenzpunkt für unsere sprachvergleichenden Betrachtungen wird stets das Standarddeutsche sein. Hinzu kommen einerseits diverse Varietäten des Deutschen und andererseits all die Sprachen, die Sie als Teilnehmende mitbringen – sei es als Muttersprache oder als Fremdsprache, sowie weitere Sprachen, die wir uns über die Literatur gemeinsam in Ausschnitten erarbeiten.

Im Seminar werden wir Texte lesen und diskutieren, die einen Überblick über typologische Konzepte geben oder einzelne Phänomene/Teilbereiche der Grammatik sprachvergleichend beleuchten. Erwartet wird die Bereitschaft, Texte in deutscher und in englischer Sprache zu lesen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

empfohlene Vorkenntnisse:

  • Grundkenntnisse in Phonologie, Morphologie und Syntax
  • Strukturkenntnisse zum Deutschen und möglichst weiterer Sprachen

Literaturangaben

Comrie, Bernard (1989). Language Universals and Linguistic Typology. Syntax and Morphology (2. Aufl.). Oxford: Basil Blackwell.

Croft, William (2003). Typology and Universals (2. Aufl.). Cambridge: Cambridge University Press.

Haspelmath, Martin et al. (2001) (Hrsg.). Language typology and language universals: an international handbook = Sprachtypologie und sprachliche Universalien. Berlin: de Gruyter.

Song, Jae Jung (2001). Linguistic Typology: Morphology and Syntax. Harlow: Longman.

Und zum Stöbern: www.wals.info

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-DAF-M-DAFGER-BGLing Basismodul: Germanistische Linguistik Germanistische Linguistik: Theoretische Grundlagen I Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler   Bei Gruppen ab drei Personen ist eine vorherige Anmeldung in der ZSB erforderlich.  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2020_230400@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_198843698@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 24. April 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 6. Februar 2020 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 5. Februar 2020 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=198843698
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
198843698