Das Seminar soll einen Überblick über verschiedene Rezeptionsformen antiker Mythologie in lateinischen Texten des Mittelalters vermitteln. Ausgehend von der apologetischen Auseinandersetzung der Kirchenväter mit der antiken Welt der Mythologie werden verschiedene Textgattungen in den Blick genommen: Mythographie, Kommentarliteratur mit verschiedenen Deutungsformen antiker Mythologie (z.B. euhemeristisch oder allegorisch), vor allem mittellateinische Dichtung mit mythologischen Schwerpunkten (darunter auch sogenannte pseudantike Literatur). Ein Schwerpunkt wird auf jeden Fall in der Rezeption Ovids liegen.
B.A. oder höheres B.A-Semester
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LAT-LatPM4 Literarischer Kanon und kulturelles Gedächtnis: Die lateinische Literatur in Spätantike, Mittelalter und Renaissance-Humanismus | Epochen-Pool (Spätantike, Mittelalter, Renaissance-Humanismus) | Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.