In dem Seminar wird ein Überblick über grundlegende sprachdidaktische Themen und ihre Umsetzung im Unterricht gegeben: Mündliche Kommunikation, Rechtschreibung, Grammatik und Texte schreiben.
Als grundlegende Literatur wird folgende Einführung verwendet: Budde, Monika/Riegler, Susanne/Wiprächtiger-Geppert, Maja (2012): Sprachdidaktik. Berlin: De Gruyter. (=Akademie Studienbücher - Sprachwissenschaft).
Da überwiegend digital gearbeitet wird, wird darum gebeten, in jede Sitzung eigene mobile Endgeräte (möglichst Tablet, Laptop) mitzubringen.
Die Inhalte der Module Grundlagen der germanistischen Linguistik und Literaturwissenschaft (Modul 23-GER-Gru-Portal) und Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Linguistik (Modul 23-GER-Gru-Ling) werden als bekannt vorausgesetzt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-Gru-FD1S_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik im Schwerpunktfach | Sprachdidaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
23-GER-Gru-FD1_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik | Sprachdidaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.